Der richtige Schulranzen für Ihr Kind
Die Gesundheit unserer Schützlinge liegt uns, dem „Schulranzen-Team-Schmid“ sehr am Herzen.
Daher nehmen wir uns für unsere kleinsten Kunden sehr viel Zeit, damit wir für den jungen Rücken den exakt passenden Schulranzen finden.
Wichtig ist es sich fachkundig beraten zu lassen um folgende Punkte vorab zu klären:
- Welcher Ranzen passt zum Körper meines Kindes? Welcher Hersteller ist geeignet ?
- Wie verhält sich mein Kind mit dem Ranzen? (beim gehen, beim treppensteigen, beim springen)
- Verteilt der Ranzen das Gewicht auf der ganzen Fläche des Rückens und passt er zur natürlichen Form der Wirbelsäule?
- Entstehen Fehlhaltungen mit dem Schulranzen auf dem Rücken?
- Wie verlagert sich das Gewicht auf Schultern -> Wirbelsäule -> Becken -> Füße ?
- Wahl der Größe und Ausgestaltung des Ranzens
- Wahl der Zusatzausstattung wie Sporttasche, Regenschirm, Federmäppchen, Geldbeutel, Trinkflasche, Vesperdose
In unserem Hause stehen ständig ca. 150 Schulranzen verschiendenster Hersteller zur Auswahl bereit und können so mit Hilfe unseres fachkundigen Personals optimal an den Rücken Ihres Kindes angepasst werden.
Schulranzenkauf ist Vertrauenssache – denn es geht schließlich um die Gesundheit unserer Kinder! Wir versichern Ihnen, dass wir bei der Auswahl der von uns zum Kauf angebotenen Schulranzen hohe Ansprüche stellen. So finden Sie bei uns keine „Billigschulranzen“, sondern ausgesuchte Modelle namhafter Markenhersteller.
Persönliche Beratung
Am Besten lassen Sie sich persönlich und professionell bei uns in Zell am Harmersbach beraten. Als der Schulranzenprofi der Ortenau verfügen wir über das Wissen und die Erfahrungen, um gemeinsam mit Ihnen den passenden Schulranzen für Ihr Kind zu finden.
Für einen gesunden Rücken und einen guten Start in die Schule
Nachhaltig, Rückengerecht, Individuell, Sichtbar, ergonomisch, die neuesten Designs – das zeichnet die Schulranzen bei Schmid in Zell aus.
Mit dem Tag der Einschulung beginnt für die Eltern und die Kids ein neuer Lebensabschnitt!!
Der Schulranzen wird sie ab diesem Zeitpunkt über die nächsten Jahre Tag für Tag begleiten. Daher legen wir sehr viel Wert auf Ergonomie, guten Komfort, Individualität, gute Sichtbarkeit im Straßenverkehr und Nachhaltigkeit.
Diese Ansprüche werden von diesen Marken, die wir unter diesen Gesichtspunkten für Sie ausgewählt haben, erfüllt:
Die Persönliche Beratung liegt uns hier besonders am Herzen um insbesondere Haltungsschäden Ihrer Kinder zu vermeiden bzw. vorzubeugen.
Mit unserer Erfahrung und einer großen Auswahl an namhaften Herstellern überzeugen wir unsere Kunden dauerhaft schon seit über 20 Jahren.
Unsere Kunden profitieren aber nicht nur von unserer individuellen Beratung beim Kauf – wir haben auch einen sehr guten Service nach dem Kauf:
- Garantiekarte (der Kassenbeleg wird auf Wunsch kostenlos als Duplikat bei uns hinterlegt)
- Reparaturservice
- Kostenlose Leih-Schulranzen im Reklamationsfall
- Jederzeit kostenlose Einstellung des Schulranzens und Anpassung auf Ihr Kind
- Mit Rat und Tat stehen wir unseren Kunden in allen Fragen rund um den perfekten Schulranzen für Ihr Kind zur Seite
- NEU: 4 Jahre Garantie auf alle Einschulungs-Ranzen
Beim Kauf bekommen die Kinder bei uns zusätzlich noch ein kostenloses Starterpaket mit in den Ranzen. Dies beinhaltet:
- Stundenpläne
- Vorschul-Übungsheft
- 24er Wasserfarbkasten
- 0,5l Peterstaler Mineralwasser
- eine Schulranzen-Urkunde mit Bild von Ihrem Kind mit dem neuen Schulranzen
- kleine Überraschung
Ihr Schulranzenprofi in der Ortenau – Das sind wir! – und mittlerweile auch weit darüber hinaus!!
Besuchen Sie uns und lassen auch Sie sich individuell beraten, denn uns liegt die Gesundheit und Sicherheit Ihres Kindes genauso am Herzen wie Ihnen.
So finden Sie den passenden Ranzen
- Anprobieren. Kaufen Sie den Schulranzen gemeinsam mit Ihrem Kind. Auch wenn der Ranzen ein Geschenk sein soll. Anprobieren ist Pflicht: einmal mit T-Shirt, einmal mit Jacke. Der Ranzen muss sicher und angenehm sitzen. Er darf nicht von den Schultern rutschen.
- Gurte und Riemen. Achten Sie auf gepolsterte Schultergurte. Sie sollten mindestens vier Zentimeter breit sein. Zu dicke Polster können unter den Armen scheuern.
- Rücken und Polster. Wählen Sie einen Ranzen mit gepolstertem Rückenteil. Er sollte an mehreren Stellen am Körper anliegen und nicht über die Schultern hinausragen.
- Tragegriff. Weit genug muss er sein, gut gepolstert und griffig. Ideal ist ein Griff, zum Aufhängen und ein zweiter auf dem Deckel zum Tragen.
- Seitentaschen.Hier muss Platz für die Trinkflasche sein. Achten Sie auf große Seitentaschen, die fest schließen.
- Innenaufteilung. Achten Sie darauf, dass auch große Bücher und A4-Hefte in die Mappe passen. Die Anzahl der Fächer ist Geschmackssache.
- Deckel. Der Deckel soll weit öffnen und nicht von allein zurückschlagen. Prüfen Sie auch das Schloss: Stabil muss es sein und leichtgängig.
- Fester Stand. Stellen Sie den Ranzen frei in den Raum. Er muss sicher stehen – auch ohne Inhalt.
Darauf sollten Sie achten
- Leuchtfarbe. Wählen Sie einen Schulranzen in den Leuchtfarben orange oder gelb. Die Farben müssen fluoreszieren, also aufleuchten, wenn Licht darauf fällt.
- Leuchtstreifen. Reflektorstreifen schützen bei Dunkelheit. Sie werfen das Licht von Autoscheinwerfern zurück und machen Ihr Kind weithin sichtbar. Wählen Sie einen Schulranzen mit großen Reflektorstreifen.
- Prüfsiegel. Wählen Sie einen Ranzen mit TÜV-Siegel oder Norm-Aufkleber. Wichtig: Der Ranzen soll die Vorgaben der Schulranzennorm DIN 58124 erfüllen. Dann gilt er als wasserdicht, praktisch und sicher.
- Gewicht. Viele Schüler schleppen zu viel mit sich herum. Prüfen Sie den Ranzen täglich: Nicht benötigte Bücher bleiben am besten zu Haus.
- Preis. Kaufen Sie keinen Ranzen, nur weil er billig ist. Sichere und gute Modelle sind selten unter 100 Euro zu haben. Motive vom Vorjahr gibt es manchmal günstiger.
Gerne wird Sie unser geschultes Fachpersonal qualifiziert beraten.
Weiterführende Schule
Ergonomie, Nachhaltigkeit, smarte Funktionen und angesagte Styles
Wir verstehen was Teens wollen!!
Coolness und Trends sind hier genau so wichtig wie ausgesuchte Markenqualität. Hier sind die Produkte folgender Marken unschlagbar:
Der Schulwechsel steht an und es kommen ein paar neue, spannende Erfahrungen auf die Kids zu.
Hierfür muss der passende Rucksack her. Smarte Funktionen, angesagte Styles und dazu noch Ergonomisch und Nachhaltig. Damit punkten die Firmen Satch und Coocazoo bei Kids und Eltern.
Das Zubehör, egal ob Mäppchen, Sportbeutel, Sporttasche, Heftbox, Regencape oder Trinkflasche, lässt sich frei kombinieren. Alles im selben Style oder doch ganz vielfältig. Hier gibt es keine Grenzen.
Aber auch hier ist uns die Beratung und das Anprobieren sehr wichtig!
Die kleine Rückenschule
Die kleine Rückenschule. Tipps für den Schulalltag.
Ranzen packen.
Klar, dass nur das eingepackt werden sollte, was wirklich mit muss. Beim einräumen sollten die schweren Bücher in das Fach, das dem Rücken am nächsten ist. So wird das Gewicht des Ranzens nah am Körper getragen – und der Rücken entlastet.
Tragegurte einstellen.
Die Gurte sollten so eingestellt werden, dass sich die Oberkante des Ranzens in Schulterhöhe befindet (Abb. 1). Zu lange Gurte belasten die untere Wirbelsäule (Abb. 2), zu straff gezogene verursachen eine Hohlkreuz-Haltung (Abb. 3).
Ranzen tragen.
Ein gut passender und eingestellter Schulranzen/Schulrucksack ist in der Lage, die Belastung optimal zu verteilen. Das Gewicht wird dabei möglichst körpernah positioniert. Die Rückenpartie wird optimal gestützt. Das Tragen in der Hand hingegen belastet die kindliche Wirbelsäule einseitig (Abb. 4).
Quellen: www.scout-schulranzen.de und BAG e.V.
Persönliche Beratung
Am Besten kommen Sie persönlich zu einer professionellen Beratung zu uns nach Zell am Harmersbach. Als der Schulranzenprofi der Ortenau verfügen wir über das Wissen und die Erfahrungen, um gemeinsam mit Ihnen den passenden Schulranzen für Ihr Kind zu finden.